Die FWG Preußisch Oldendorf
steht für mehr Bürgerbeteiligung und eine bürgernahe Kommunalpolitik.
Nicht nur darüber reden, sondern Ansprechpartner sein für alle Bürger ...und danach handeln.
Die FWG setzt sich für alle Preußisch Oldendorfer ein; so sehen wir Ihren und unseren Wählerauftrag.
• Seit über 50 Jahren für Sie aktiv im Rat
• Auch in Zukunft
• MIT SICHERHEIT
Nicht nur darüber reden, sondern Ansprechpartner sein für alle Bürger ...und danach handeln.
Die FWG setzt sich für alle Preußisch Oldendorfer ein; so sehen wir Ihren und unseren Wählerauftrag.
• Seit über 50 Jahren für Sie aktiv im Rat
• Auch in Zukunft
• MIT SICHERHEIT
Serviceliste
-
Monatstreffen April
Termin: Montag 07.04.2025
Ort: Gasthaus Waldblick Deeke (Linkenstraße) Preussisch Oldendorf
Zeit: 19.30 Uhr
Tagesordnung
- Berichte aus den letzten Ausschüssen (Sozial- und Jugendausschuss, H+F)
- Beratungen zur kommenden Ratssitzung am 08.04.2025 (hier u.a. Thema OGS- und Kindergarten-Neubau) sowie weitere Ausschüsse
- Kommunalwahl 2025 (u.a. Kandidaten-/innen für Wahlkreise, Terminplanung)
- Verschiedenes
-
AfD bringt Rat zum Raunen
Pressemitteiung März 2024
-
Stellungnahme Kunstrasenplatz Pr. Oldendorf
Zu der Sitzung des Rates der Stadt Pr. Oldendorf am 20.02.2023.
Tagesordnungspunkt: Kunstrasenplatz Pr. Oldendorf.
Zu dieser Ratssitzung ist es der FWG Pr. Oldendorf ein Bedürfnis, weitere Anmerkungen zu machen. Die Ratsmitglieder der FWG Janina Huth und Dieter Gerlach haben an dieser Sitzung des Rates teilgenommen.
Es geht um unsere Heimat –
wir stehen für ...
... eine zukunftsgerichtete Stadt- und Dorfentwicklung
... eine zukunftsgerichtete Stadt- und Dorfentwicklung
- Attraktivitätssteigerung der Innenstadt
- Weiterhin Sicherstellung der medizinischen Grundversorgung
... Transparenz und Bürgernähe - Kommunalpolitik über den Kopf der Bürger hinweg darf es nicht mehr geben!
- Senkung der Grundsteuer
... Bildung und Digitalisierung - Digitalisierung aller Schulen
- Flächendeckender Breitbandausbau
- Finanzielle Unterstützung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (Die FWG hat bereits gespendet an: Fördervereine der Schulen, Jugendabteilungen der Vereine, Jugendfeuerwehr,Jugendpflege und aktuell an die Kindergärten).
... eine vernünftige und ökologische Umweltpolitik - Schaffung von Mitfahrgelegenheiten
- Einrichtung von Taxistellplätzen am ZOB zur Aufwertung der Mobilität in unserem ländlichen Raum
- Erhalt und Ausbau von Grünflächen, Erhalt und Erweiterung des Baumbestandes
... Wirtschaftsförderung - Bestehende Unternehmen unterstützen und neue Unternehmen/Einzelhandel ansiedeln
- Wiederbelebung der Bahnstrecke Bohmte-Pr. Oldendorf-Lübbecke-Rahden!
... Sicherheit - Erhöhung der Polizeipräsenz
- Ausweitung der Beleuchtung im öffentlichen Raum
Das ausführliche Wahlprogramm finden Sie hier